schneckling.de

Schneckling, nein es handelt sich hierbei nicht um eine Schnecke sondern um Pilze. Die lateinische Bezeichnung ist Hygrophorus, zusammengesetzt aus hygro=feucht und phorus=tragend, was bedeutet Feuchtigkeitsträger. Der Hut und der Stiel des Pilzes sind oft schmierig oder schleimig. Insgesamt gibt es in Mitteleuropa ca. 40 unterschiedliche Schnecklinge, einer davon ist: „Großer Kiefernschneckling“- Hygrophorus latitabundus. Dieser Schneckling wächst bei Kiefern und auf kalkhaltigem Boden. Theoretisch handelt es sich hierbei um einen Speisepilz, allerdings ist dieser Pilz im Bestand gefährdet und daher geschützt, wie weitere hunderte Pilzarten. Pilze sind im übrigen das zweitgrößte Organismenreich, bislang wurden etwa 100.000 Pilzarten beschrieben, man geht allerdings davon aus, dass weltweit bis zu fünf Millionen Arten existieren. Pilze – NABU Niedersachsen

Interesse geweckt?

Ich bin Saskia Mauksch und seit 2021 Pilzsachverständigerin. Mich fasziniert die Pilzwelt und dessen Vielfalt immer wieder aufs Neue 🙂

Gerne möchte ich Euch anstecken die Pilzwelt zu erforschen. Dabei ist es nicht entscheidend ob ich Euch zeige, wie ein Steinpilz aussieht der zum Essen zubereitet werden kann oder ich mit Euch die grundlegende Pilzbestimmung erarbeite. Stöbert gerne unter Pilz-Kurse und Informationen.